Image
Image

Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Anmeldeschluss für die Weiterbildung "Block C" 2024/2025 ist der 31.10.2023

Block C
Modul 5

300 Unterrichtseinheiten

Multiplikatorin:

Elke Lehner-Nowokowsky

Zeitraum:

Januar 2024 bis Juni/Juli 2025

Image
Image

Block C beinhaltet mit Modul 5 die Qualifizierung zur gesetzlich anerkannten Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in Bayern. Modul 5 ist das anspruchsvollste und längste Modul des Gesamtkonzepts zur Fachkräftegewinnung. Unabhängig davon sind der Block A mit dem Modul 1 und 2 (Qualifizierung zur Assistenzkraft) und der Block B mit dem Modul 3 und 4 (Qualifizierung zur Ergänzungskraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen).


Da im Modul 5 von Anfang an eine sehr enge Verknüpfung von Theorie und Praxis gelebt wird, erfordert die Teilnahme an Modul 5 das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses (mindestens 50%) als Ergänzungskraft in einer staatlich geförderten Kindertageseinrichtung unter qualifizierter Praxisanleitung. Mit erfolgreichem Abschluss einer Zwischenprüfung (in etwa ab der Hälfte des Moduls) ist eine Anrechnung als Fachkraft in den Anstellungsschlüssel möglich.


Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls verfügen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine pädagogische Professionalität als Fachkraft. Mit jeder Lerneinheit und dem darin enthaltenen Praxistransfer vertiefen sie ihr Verständnis von Lernen und Bildung und schärfen ihre Handlungskompetenzen in allen Schlüsselprozessen eines Kita-Alltags in ihrer neuen Rolle als pädagogische Fachkraft einer Kita. Zum Beispiel: Wie verantworte ich Bildungsprozesse in der Kita? Wie gestalte ich eine Konzeption und nutze sie als Grundlage der pädagogischen Planung? Welche pädagogischen und rechtlichen Grundlagen berücksichtige ich für die Gestaltung des Kita Alltags, der Leitung von Gruppen und bei der Umsetzung der Schlüsselprozesse? Wie unterstütze ich die Lernprozesse der Kinder gezielt und in unterschiedlichen pädagogischen Settings?

Kompetenzerwerb
  • Pädagogische Professionalität als Fachkraft erwerben
  • Differenziertes Verständnis von Bildung, Lernen und der pädagogischen Schlüsselprozesse
  • Reflexion der neuen Rolle als Fachkraft und evtl. Gruppenleitung mit Hinblick auf Leitungskompetenzen
  • Vertiefende Inhalte zu Bildung und Lernen auf Grundlage des BayBEP sowie zu den Themen Bildungsbereiche, Inklusion und Partizipation
  • Wissenschaftliche Fundierung (Entwicklungspsychologie, Pädagogik)
  • Vertiefung und praktische Anwendung der rechtlichen Grundlagen und Grundlagen für die Leitung von Gruppen und Organisation von Einrichtungen
  • Umsetzung der pädagogischen Schlüsselprozesse in Eigenverantwortung
  • Bildungsprozesse und Interaktion nach innen (Kinder, Team) und außen (Eltern, Träger, Schule, Gemeinde, Fachdienste), konzeptionelle Mit-Verantwortung für die Einrichtung
  • Stärkung der Organisations-, Steuerungs- und Leitungskompetenz (Gruppenleitung, Anleitung)
Image

Hinweise

Dieses Modul wird im Rahmen des neuen Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durchgeführt.
Weitere Informationen zum Gesamtkonzept finden Sie unter www.kita-fachkraefte.bayern

Image
Terminübersicht
"Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen"
Päd. Bildungszentrum Furth im Wald
LerneinheitDatum UhrzeitOrt
1 Professionelle Haltung Mo. 15.01.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
80 UEMo. 22.01.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 29.01.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 05.02.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 19.02.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 26.02.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 04.03.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 11.03.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 18.03.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 08.04.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 15.04.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 22.04.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 06.05.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Hinzukommen 27 UE in selbstgesteuerten Lerneinheiten!
2 Rechtliche Grundlagen Mo. 03.06.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
30 UEMo. 10.06.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 17.06.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 01.07.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Hinzukommen 12 UE in selbstgesteuerten Lerneinheiten!
3 Interaktion und Praxisbesuch 4 UE individueller Termin im Juni/Juli 2024!
Beziehungsqualität Mo. 16.09.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
40 UEMo. 23.09.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 30.09.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 07.10.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 14.10.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 21.10.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Hinzukommen 12 UE in selbstgesteuerten Lerneinheiten!
4 Bildungs- und Erziehungs-Mo. 04.11.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
partnerschaft undMo. 11.11.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Übergänge Mo. 18.11.202417.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
30 UEMo. 02.12.20248.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Hinzukommen 12 UE in selbstgesteuerten Lerneinheiten!
5 Wahrnehmen,Mo. 13.01.20258.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Beobachten undMo. 20.01.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
DokumentierenMo. 27.01.202517.00 Uhr - 19.15UhrOnline
50 UEMo. 03.02.20258.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 10.02.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 17.02.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 10.03.20258.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 17.03.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Hinzukommen 17 UE in selbstgesteuerten Lerneinheiten!
6 Verständnis von Lernen, Mo. 24.03.20258.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Entwicklung und Bildung Mo. 31.03.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Bildung Mo. 07.04.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
50 UEMo. 28.04.20258.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 05.05.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 12.05.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Mo. 19.05.20258.15 Uhr - 13.00 UhrPräsenz Furth i. W.
Mo. 26.05.202517.00 Uhr - 19.15 UhrOnline
Hinzukommen 17 UE in selbstgesteuerten Lerneinheiten!
7 Abschluss/Zertifizierung Termine hierfür werden gemeinsam vereinbart!
20 UE
Selbstgesteuerte Lerneinheiten sind Aufgaben, die in freier Zeiteinteilung bearbeitet
werden. Sie dienen der Vor- und Nachbereitung von Präsenz- oder Onlineveranstaltungen.
Wir behalten uns vor, dass geringe Abweichungen der Termine und Zeiten
nach Absprache mit den Teilnehmenden erfolgen können.

Downloads / Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Image

Ansprechpartner:

Elke Lehner-Nowokowsky

09973 80589-19

Telefon

Bewerbung / Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Bewerbung zur Weiterbildung Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Persönliche Daten:

Daten der Einrichtung:

Daten des Träger:

Kontaktdaten Ihrer Praxisanleitung in der Einrichtung:

Rechnungsadresse:

Benötigte Unterlagen:

Bitte alle Unterlagen auswählen die Sie bereitstellen!
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Für Dateien im Format: .jpg, .png, .gif, .pdf - max. 12 Dateien mit 8 MB Dateigröße

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, für weitere Ausbildungen berücksichtigt werden zu dürfen und dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ggf. innerhalb der PBZ Furth im Wald weitergegeben werden dürfen.

2 - 8 =