Pädagogische Arbeit „Sprache, Lebenskompetenz"

20 Mai
h. 09:00

Sich seiner selbst bewusst sein

PBZ Furth im Wald
Unsere biografischen Erfahrungen haben Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und den Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, deren Eltern und unseren Kolleg:innen. Dies ist unvermeidlich, denn wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen, die in uns wirken.
27 Jun
h. 09:00

Starke Kinder – Selbstwert stärken – Mobbingprävention

PBZ Furth im Wald
Mobbing im Kindergarten? Gibt es das überhaupt schon? Sicherlich finden wir im Kindergarten, das klassische Mobbingverhalten wie es in der Schule oder im Arbeitskontext auftaucht nicht. Im Kindergarten befinden sich die Kinder noch in einem geschütztem Umfeld und genau hier ist es wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
29 Sep
h. 09:00

„Kinder bestärkend mit der Franz-Kett-Pädagogik ins Leben begleiten“

PBZ Furth im Wald
Die Entwicklung im Leben des Kindes ist mit vielen Herausforderungen und Erwartungen verbunden. Diese betreffen sowohl seine soziale, emotionale und kognitive Entwicklung, als auch seine Anpassungsfähigkeit an neue Strukturen und Anforderungen.
14 Nov
h. 09:00

„Heilige des Lichts“, die unser Leben erhellen – Anschauungen nach der Franz-Kett-Pädagogik

PBZ Furth im Wald
Besonders vor und während der Adventszeit begegnen uns in der Kirche Heilige, die man auch gut als „Heilige des Lichts“ bezeichnen kann. Licht, das die Welt und das Leben der Menschen erhellt.
17 Nov
h. 09:00

Kommunizieren statt reden

PBZ Furth im Wald
Kommunizieren oder reden – was ist der Unterschied? In diesem Seminar beleuchten wir den Unterschied zwischen den beiden Begriffen und wie sie im Alltag eingesetzt werden.
1 Dez
h. 09:00

Wörterzauber statt Sprachgewalt

PBZ Furth im Wald
Worte können viel bewirken. Wie wir mit Kindern sprechen, nimmt Einfluss auf ihre Entwicklung und wird zu ihrer "inneren Stimme". Unsere Worte enthalten Botschaften, die die Kinder prägen und sich auf ihr Selbstbild auswirken.
12 Dez
h. 09:00

Positiver Blick auf Kinder – Ressourcenförderung mal anders.

PBZ Furth im Wald
Ein großer Aufgabenbereich in der pädagogischen Arbeit liegt in der Ressourcenförderung der Kinder, Jugendlichen oder auch Erwachsenen. Um dies gut umzusetzen, brauchen wir als Pädagogen einen positiven Blick auf unsere Schützlinge.
15 Jan
h. 09:00

Lebenskompetenz - Entlastungsmöglichkeit für den Alltag mit Kindern

PBZ Furth im Wald
Unsere Kinder brauchen eine Lebenskompetenz, um gestärkt und gesund groß werden zu können. Dazu müssen Sie lernen Konflikte gewaltfrei und eigenständig zu lösen. Schon die Kleinsten im Kindergarten kennen Beleidigungen, Provokationen, Wegnehmen von Dingen usw. untereinander. Bei den größeren Kindern hat das Thema Mobbing schon weite Kreise gezogen.
19 Jan
h. 09:00

SelbstBewusstSein als Basis für gelingende Pädagogik

PBZ Furth im Wald
Unsere biografischen Erfahrungen haben Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und den Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, deren Eltern und unseren Kolleg:innen. Dies ist unvermeidlich, denn wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen, die in uns wirken.
29 Jan
h. 09:00

Mobbing und üble Konflikte? Nicht bei mir!

PBZ Furth im Wald
Der Kindergarten/Schule sollte ein sicherer Ort zum lernen und wachsen sein. Trotzdem kommt es immer wieder zu Prügeleinen und anderen gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen den Kindern – Tendenz steigt. Sie als verantwortliche Person bekommen die Ursache oft nicht mit, es beginnt hinter ihrem Rücken. Versuche das Geschehen in die richtige Richtung zu lenken greifen oft nicht oder nur kurzfristig. Oder Sie haben öfters Gespräche mit Eltern, deren Kinder angeblich zu unrecht gemaßregelt werden? Sie fühle
6 Feb
h. 09:00

Starke Kinder – Selbstwert stärken – Mobbingprävention

PBZ Furth im Wald
Mobbing im Kindergarten? Gibt es das überhaupt schon? Sicherlich finden wir im Kindergarten, das klassische Mobbingverhalten wie es in der Schule oder im Arbeitskontext auftaucht nicht. Im Kindergarten befinden sich die Kinder noch in einem geschütztem Umfeld und genau hier ist es wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
12 Feb
h. 09:00

Netzwerk Mut und Stärke

PBZ Furth im Wald
Wie müssen Kinder denken und wir Pädagogen handeln um einen stabilen Rahmen in unserer Einrichtung zu schaffen?
24 Feb
h. 09:00

„Und die Hoffnung blüht auf…!“ - mit Kindern ganzheitlich und sinnorientiert mit der Franz-Kett-Pädagogik auf Ostern zugehen

PBZ Furth im Wald
Ganzheitliche, sinnorientierte, lebendige Anschauungen und Erzählungen, kreative Bodengestaltungen, Lieder und Tänze nach der Franz-Kett-Pädagogik GESEB bestärken und nähren uns in diesen herausfordernden Zeiten in denen wir als PädagogInnen mit den Kindern in Kindertagesstätten in das neu erwachende Leben aufbrechen.
16 Mär
h. 09:00

Sprachliche Entwicklung im Kindesalter – Meilensteine verstehen, Sprache begleiten

PBZ Furth im Wald
Wie lernen Kinder eigentlich sprechen? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Meilensteine der Sprachentwicklung – von den ersten Lauten bis zu komplexen Sätzen.
20 Apr
h. 09:00

Digitale Medien – Risiko oder Chance

PBZ Furth im Wald
Digitale Medien sind aus dem Gruppenalltag nicht mehr wegzudenken. Ebenso wenig bei den Kindern. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Obwohl die digitalen Medien ein unabdingbares Element im Leben unserer Kinder sind, gibt es Risiken aber auch ein großes Potential and Möglichkeiten.
22 Jun
h. 09:00

Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung – erkennen, einordnen, handeln

PBZ Furth im Wald
Manche Kinder sprechen später, anders oder auffallend wenig – aber was steckt dahinter? In dieser Fortbildung lernen wir, sprachliche Auffälligkeiten zu erkennen, sie einzuordnen und angemessen damit umzugehen.