Pädagogische Arbeit „Sprache, Lebenskompetenz"
20
Mai
h. 09:00
Sich seiner selbst bewusst sein
PBZ Furth im Wald
Unsere biografischen Erfahrungen haben Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und den Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, deren Eltern und unseren Kolleg:innen. Dies ist unvermeidlich, denn wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen, die in uns wirken.
7
Okt
h. 09:00
Gemeinsam wachsen - Herausforderndes Verhalten von Kindern verstehen und begleiten
PBZ Furth im Wald
In der Praxis häufen sich die Berichte, dass das Verhalten von Kindern zunehmend schwieriger und auffälliger wird.
Viele pädagogische Fachkräfte fühlen sich dadurch immer stärker belastet, erleben ihre Einflussmöglichkeiten als begrenzt und sind oft unsicher, wie sie am besten auf die herausfordernden Verhaltensweisen der Kinder reagieren sollen.
Was tun, wenn sich Kinder verweigern, schwierig, wütend, laut, impulsiv oder zappelig sind?
17
Nov
h. 09:00
Kommunizieren statt reden
PBZ Furth im Wald
Kommunizieren oder reden – was ist der Unterschied? In diesem Seminar beleuchten wir den Unterschied zwischen den beiden Begriffen und wie sie im Alltag eingesetzt werden.
1
Dez
h. 09:00
Wörterzauber statt Sprachgewalt
PBZ Furth im Wald
Worte können viel bewirken. Wie wir mit Kindern sprechen, nimmt Einfluss auf ihre Entwicklung und wird zu ihrer "inneren Stimme". Unsere Worte enthalten Botschaften, die die Kinder prägen und sich auf ihr Selbstbild auswirken.
19
Jan
h. 09:00
SelbstBewusstSein als Basis für gelingende Pädagogik
PBZ Furth im Wald
Unsere biografischen Erfahrungen haben Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und den Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, deren Eltern und unseren Kolleg:innen. Dies ist unvermeidlich, denn wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen, die in uns wirken.
20
Apr
h. 09:00
Digitale Medien – Risiko oder Chance
PBZ Furth im Wald
Digitale Medien sind aus dem Gruppenalltag nicht mehr wegzudenken. Ebenso wenig bei den Kindern. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Obwohl die digitalen Medien ein unabdingbares Element im Leben unserer Kinder sind, gibt es Risiken aber auch ein großes Potential and Möglichkeiten.