Lebenskompetenz - Entlastungsmöglichkeit für den Alltag mit Kindern
Donnerstag, 15.01.2026
Von 9 Uhr bis 16 Uhr
Kosten inkl. Wasser, Tee, Kaffee und Snacks: 98,00 €
Unsere Kinder brauchen eine Lebenskompetenz, um gestärkt und gesund groß werden zu können. Dazu müssen Sie lernen Konflikte gewaltfrei und eigenständig zu lösen. Schon die Kleinsten im Kindergarten kennen Beleidigungen, Provokationen, Wegnehmen von Dingen usw. untereinander.
Bei den größeren Kindern hat das Thema Mobbing schon weite Kreise gezogen.
Das Konzept von „Stark auch ohne Muckis“, welches auf verschiedenen Ebenen ansetzt (Selbstbild, Glaubenssätze, Gefühle, Verhalten) unterstützt die Lebenskompetenz der Kinder sehr lebendig und nachhaltig. Die Kinder werden selbstsicherer, lernen kindgerecht resilient zu agieren und klar zu kommunizieren. Durch die Art, wie die Trainings durchgeführt werden, erfahren die Kinder zudem fast nebenbei, wie sie sich selbst mehr zutrauen können und wie sie die Dinge meistern, welche ihnen im ersten Moment schwerfallen, sodass sie am Ende erkennen: „Ich kann über mich hinauswachsen!“
Die Ziele des Trainings
es lernen die Kinder...
- mehr auf ihre eigenen Gefühle zu vertrauen, denn Gefühle zeigen ihnen was gut oder möglicherweise schlecht für sie ist (sein kann)
- Grenzen kommunikativ und gewaltfrei zu setzen
- ihnen gesetzte Grenzen bewusster zu respektieren, da sie erleben, was der Grund hinter den Grenzen anderer Menschen ist und so ein größeres Verständnis für die Meinung/Grenzen anderer Menschen entsteht
- sich deutlich mit Worten zu wehren
- ihre Wirkung auf andere zu erkennen und bei Bedarf zu verändern
- gefährliche Situationen früh zu erkennen, um bestmöglich zu reagieren
- zu erkennen, wie jemand fühlt, um mehr Empathie zu entwickeln
Dieses Seminar richtet sich an alle Pädagogen, die Kindern mehr Sicherheit im Alltag, ein höheres Wohlbefinden, Zielstrebigkeit und Klarheit für eine gesunde Zukunft vermitteln wollen.
Referentin:

Carina Traurig, Selbstbehauptungs- Resilienz- und Imotiktrainerin, Ernährungs- und Diätberaterin, Arztfachhelferin
Frau Elke Lehner-Nowokowsky
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Bei Anreise mit dem PKW über die BAB Nürnberg-Amberg (A6), dann B85/20
oder BAB München-Deggendorf (A92) Abfahrt Landau/Straubing, dann B20
oder BAB Regensburg-Weiden (A93) Abfahrt Teublitz, dann Richtung Cham/Furth im Wald.
Folgende kostenlose Dauerparkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- P 1: Freudensprungstraße
- P 4: Schießstättenparkplatz
- P 6: Himmelreichparkplatz
Parkmöglichkeit mit Parkscheinautomat:
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Pädagogisches Bildungszentrum Furth i. W.
Frau Elke Lehner-Nowokowsky
AGBs VHS Cham (Fortbildungsträger)