Pädagogische Arbeit „Besonderer Betreuungsbedarf“

20 Jan
h. 09:00

Modul 2 - Heilpädagogisches Fachwissen zu spezifischen Beeinträchtigungen

PBZ Furth im Wald
Sie erhalten kompakte Informationen zu folgenden heilpädagogischen Arbeitsfeldern: - kognitive Beeinträchtigung; - Beeinträchtigung der Sprache; - Sinnesbehinderung (Hören, Sehen); - Beeinträchtigung im Verhalten; - Autismusspektumsstörung; - Mehrfachbehinderung; (Syndrome); Entwicklungsverzögerung oder bereits Entwicklungsstörung?
10 Feb
h. 09:00

Interkulturelle Kompetenz

PBZ Furth im Wald
Kulturelle Vielfalt ist in der Kindertagesbetreuung heute keine Ausnahme mehr, sondern gelebte und erfahrene Realität. Kinder werden aus unterschiedlichen Nationen gemeinsam betreut, denn inzwischen hat fast jedes zweite Kind in einer Kita einen Migrationshintergrund.
24 Feb
h. 09:00

Modul 3 - Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen für inklusive Pädagogik

PBZ Furth im Wald
Sie erhalten Informationen ausgehend von der UN-Behindertenrechtskonvention bis hin zum konkreten Kostenübernahmebescheid für die Eingliederungshilfe eines behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindes. Was ist der I-Status? Wie gestaltet sich das Antragsverfahren? Welche Stellen sind beteiligt? Was sind die rechtlichen Voraussetzungen und gesetzlichen Grundlagen für inklusive Betreuung? Wie sind die erhöhten finanziellen Mittel für Inklusion in der Kita einzusetzen?
17 Mär
h. 09:00

Modul 4 - Inklusion konkret/Umsetzungsbeispiele

PBZ Furth im Wald
Wir entwickeln gemeinsam ganz konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für eine barrierefreie Teilhabe eines Kindes mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Kita unter Betrachtung des „Helfersystems“ und des kindlichen Verhaltens als beobachtbarer Ausdruck von Erfahrungen.