APRIL
2025
MAI
2025
JUNI
2025
JULI
2025
SEPTEMBER
2025
OKTOBER
2025
NOVEMBER
2025
DEZEMBER
2025
JANUAR
2026
FEBRUAR
2026
MäRZ
2026
APRIL
2026
MAI
2026
JUNI
2026
JULI
2026
4
8
10
28
29
30
5
12
16
20
26
30
2
3
5
23
27
11
30
6
7
13
14
27
10
11
17
18
24
25
1
2
9
12
13
19
23
30
6
10
2
6
9
10
13
17
18
27
14
15
20
21
27
5
12
18
9
15
16
29
30
14
April
2025
4
Fre
09:00
Schlagfertigkeit – Nie mehr sprachlos sein!
PBZ Furth im Wald
Kennen Sie das auch? Ein verbaler Angriff von Eltern oder Kollegen und sie fühlen sich total überfahren! In solchen Momenten fehlen Ihnen die passenden Worte, die Ihnen viel später natürlich wieder einfallen.
09:00
Sexualpädagogik in der Kita
PBZ Furth im Wald
Das Interesse am eigenen Körper, Lustempfinden und altersentsprechende sexuelle Aktivitäten spielen in der Entwicklung jedes Kindes eine wichtige Rolle. Jedes Kind hat dabei sein eigenes Tempo. Kinder beginnen, Fragen zu stellen, die uns als Erwachsene verunsichern, sowohl das pädagogische Personal als auch die Eltern. Dieses Seminar soll Anregungen geben, wie wir die Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung achtsam begleiten können.
8
Die
09:00
Handpanworkshop
PBZ Furth im Wald
Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Jeder Spieler kann in sehr kurzer Zeit ein ansprechendes Klangresultat erzielen und in die wunderbare Welt von Klang und Rhythmus abtauchen. Dabei kann man nicht nur Einzeltöne, sondern ganze Akkorde spielen und Töne modulieren. Durch ihre einzigartige Bauweise klingen sie wunderschön harmonisch. Zwei aufgewölbte Metallschalen werden zu einer Einheit verbunden. Auf der Oberseite sind verschiedene Klangfelder ausgestanzt. Beim Anschlagen ein
10
Don
09:00
So gelingt Partizipation in der Kita
PBZ Furth im Wald
In diesem Seminar schauen wir uns an, was mit dem Begriff „Partizipation“ gemeint ist, welche Ebenen der Partizipation es gibt und was meine eigene Haltung und meine eigenen Werte damit zu tun haben.
28
Mon
09:00
Vielfalt als Grundhaltung in der Kita – mit dem Schwerpunkt: mit Kindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen
PBZ Furth im Wald
Was bedeutet eigentlich Vielfalt? In welchen Bereichen gibt es bei uns in der Kita Vielfalt und wie gehe ich damit um? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Fortbildung. Dabei wird der Schwerpunkt des Tages beim Thema Diskriminierung und Rassismus liegen.
29
Die
09:00
Zeit für mich – bewusst in Balance kommen
PBZ Furth im Wald
Sie sind in Ihrer pädagogischen Praxis tagtäglich gefordert. Sie geben, Sie loben, Sie motivieren. Sie sind immer da, wenn es mal „brennt“. Was ist, wenn Sie plötzlich das Gefühl haben, fast leer, evtl. sogar ausgebrannt zu sein, sich selbst kaum noch spüren? Vielleicht gibt es da einen Raum in Ihnen, der sich nach einer kleinen Auszeit sehnt?
30
Mit
09:00
Der Systemische Ansatz in der pädagogischen Arbeit
PBZ Furth im Wald
Immer wieder hören wir von „systemischem Arbeiten“ – aber was genau ist das überhaupt? Dieses Seminar gibt einen Einblick in die grundlegenden Ansätze des systemischen Arbeitens und zeigt Methoden und Blickwinkel von „Systemikern“ auf.
Mai
2025
5
Mon
09:00
Montessori Fortbildung „Mathematik“
PBZ Furth im Wald
Wenn Sie an Mathematik in Ihrer Schulzeit zurückdenken, welche Erinnerungen haben Sie dann und welche Gefühle verbinden Sie damit? Wenn Sie gut in Mathematik waren und Freude beim Rechnen hatten, dann herzlichen Glückwünsch, denn die Mehrheit der Menschen verbinden eher ein schlechtes Gefühl oder negative Verbindungen damit.
12
Mon
09:00
„Mama kommt doch bald wieder“ – Eingewöhnung bindungsorientiert begleiten!
PBZ Furth im Wald
Starten Kleinkinder in die Kita oder Kindergarten, so verläuft dies von Kind zu Kind unterschiedlich. Während sich manche Kinder scheinbar problemlos von einem auf den anderen Tag von Ihren Eltern trennen können, fällt es manchen Kindern sichtlich schwer "loszulassen". Nicht selten bereiten weinende, klammernde Kinder sowohl den Eltern als auch den Fachkräften Stress - liegt es doch allen Beteiligten am Herzen, dass das Kind gut in der Kita oder Kindergarten ankommt.
16
Fre
09:00
Hilfe mir läuft die Zeit davon - Zeitmanagement
PBZ Furth im Wald
Haben Sie auch oft das Gefühl, Sie sind nur am arbeiten und am Ende des Tages haben sie nichts geschafft? Die To-do Liste wird nicht weniger und der Frust immer größer.
20
Die
09:00
Sich seiner selbst bewusst sein
PBZ Furth im Wald
Unsere biografischen Erfahrungen haben Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und den Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, deren Eltern und unseren Kolleg:innen. Dies ist unvermeidlich, denn wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen, die in uns wirken.
26
Mon
09:00
Bildung für nachhaltige Entwicklung - 2 tägiges Seminar
PBZ Furth im Wald
Das Wissen und die Werte, die wir Kindern heute an die Hand geben, bilden die Grundlage für ihre Denkweise und ihr Handeln in der Zukunft. Die Natur verändert sich, was unter anderem auch auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Auch Kinder spüren die Veränderungen der Natur – und müssen damit umgehen.
30
Fre
09:00
New Games – Spiele intensiv! Spiel fair! Tu niemandem weh!
PBZ Furth im Wald
New Games ist nicht eine Sammlung von Spielen, sondern eher eine bestimmte Einstellung zum Spiel. Menschen wollen gemeinsam Spaß haben und spielen zusammen unter dem Motto:
Spiel intensiv! Spiel fair! Tu niemandem weh!
Juni
2025
2
Mon
09:00
Praxisanleitung in Sozialpädagogischen Einrichtungen – so klappt es!
PBZ Furth im Wald
Anleitung und Mentoring in sozialpädagogischen Einrichtungen umfasst ein breites Aufgabenspektrum und ist für angehende Kinderpfleger/Erzieher durchaus prägend in ihrer wichtigen Rolle als zukünftige pädagogische Fach-/Ergänzungskraft.
3
Die
09:00
Lass uns tanzen…!
PBZ Furth im Wald
Zentrum ist der kreative Ausdruckstanz und die achtsame Körperarbeit. Dies spricht verschiedene Sinne an, verbindet das soziale Miteinander und lädt zum Experimentieren ein. Erlaubt ist alles, was an Bewegung möglich ist. Kinder und Jugendliche drücken häufig über ihren Körper aus, wie sie sich fühlen. Der Körper ist für sie noch viel mehr als für uns Erwachsene ein Instrument, mit dem sie ihr Erleben zeigen.
5
Don
09:00
Stark und gelassen im Alltag
PBZ Furth im Wald
Wie können wir im Alltag stark und gleichzeitig gelassen bleiben – ob im beruflichen oder privaten Kontext? Wie geht achtsam mit sich selbst und achtsam mit anderen sein?
23
Mon
09:00
Grenzsituationen in der Kita – Kindern auf Augenhöhe begegnen statt zu strafen
PBZ Furth im Wald
Was sind Grenzsituationen in einer Kita und wann besteht die Gefahr diese zu überschreiten?
27
Fre
09:00
Starke Kinder – Selbstwert stärken – Mobbingprävention
PBZ Furth im Wald
Mobbing im Kindergarten? Gibt es das überhaupt schon? Sicherlich finden wir im Kindergarten, das klassische Mobbingverhalten wie es in der Schule oder im Arbeitskontext auftaucht nicht. Im Kindergarten befinden sich die Kinder noch in einem geschütztem Umfeld und genau hier ist es wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Juli
2025
11
Fre
09:00
Ich bin jetzt Gruppenleitung - und nun?
PBZ Furth im Wald
Mit der Ausbildung fertig und nun bereits in der Rolle der Gruppenleitung. Eine spannende und herausfordernde Aufgabe. Da sind zum einen viele Ideen, die man umsetzen möchte, aber auch Unsicherheiten.
September
2025
30
Die
09:00
BALLance® - ein Weg hin zu einem schmerzfreien Rücken
PBZ Furth im Wald
In diesem Tagesseminar lernen Sie die BALLance-Methode® nach Dr.
Tanja Kühne kennen. Die Übungen, die hauptsächlich in entspannter
Rückenlage ausgeführt werden, wirken ausgleichend auf die körperliche
und psychische Belastung, die der Erzieherberuf mit sich bringt.
Oktober
2025
6
Mon
09:00
Ich bin jetzt Gruppenleitung - und nun?
PBZ Furth im Wald
Mit der Ausbildung fertig und nun bereits in der Rolle der Gruppenleitung. Eine spannende und herausfordernde Aufgabe. Da sind zum einen viele Ideen, die man umsetzen möchte, aber auch Unsicherheiten.
7
Die
09:00
Gemeinsam wachsen - Herausforderndes Verhalten von Kindern verstehen und begleiten
PBZ Furth im Wald
In der Praxis häufen sich die Berichte, dass das Verhalten von Kindern zunehmend schwieriger und auffälliger wird.
Viele pädagogische Fachkräfte fühlen sich dadurch immer stärker belastet, erleben ihre Einflussmöglichkeiten als begrenzt und sind oft unsicher, wie sie am besten auf die herausfordernden Verhaltensweisen der Kinder reagieren sollen.
Was tun, wenn sich Kinder verweigern, schwierig, wütend, laut, impulsiv oder zappelig sind?
13
Mon
09:00
Praxisanleitung in Sozialpädagogischen Einrichtungen – so klappt es!
PBZ Furth im Wald
Anleitung und Mentoring in sozialpädagogischen Einrichtungen umfasst ein breites Aufgabenspektrum und ist für angehende Kinderpfleger/Erzieher durchaus prägend in ihrer wichtigen Rolle als zukünftige pädagogische Fach-/Ergänzungskraft.
14
Die
09:00
Bildungs- und Lerngeschichten
PBZ Furth im Wald
Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, dann sind es nicht die Defizite, die „behoben“ werden müssen. Vielmehr sind es die Stärken, die Bemühungen und die Erfolge, die ein Kind in seiner Entwicklung durchlebt. Genau diese Meilensteine sind es wert gewürdigt zu werden, somit werden sie zum Motivator und Seelenstreichler.
27
Mon
09:00
Montessori-Pädagogik zum Kennenlernen - 2-tägige Basisfortbildung
PBZ Furth im Wald
Wollten Sie schon immer mal mehr über Maria Montessori und Ihre Pädagogik erfahren?
Dann sind Sie in diesem 2-tägigen Basisseminar genau richtig!
Wir werden uns den Werdegangs Maria Montessori´s anschauen und ihre wichtigsten Prinzipien für die Entwicklungsstufe der 3-6jährigen Kinder kennenlernen.
November
2025
10
Mon
09:00
Lass uns tanzen…!
PBZ Furth im Wald
Zentrum ist der kreative Ausdruckstanz und die achtsame Körperarbeit. Dies spricht verschiedene Sinne an, verbindet das soziale Miteinander und lädt zum Experimentieren ein. Erlaubt ist alles, was an Bewegung möglich ist. Kinder und Jugendliche drücken häufig über ihren Körper aus, wie sie sich fühlen. Der Körper ist für sie noch viel mehr als für uns Erwachsene ein Instrument, mit dem sie ihr Erleben zeigen.
11
Die
09:00
Bayerische Kinderlieder, bayerische Volkstänze und ein Crashkurs für die Ukulele
PBZ Furth im Wald
Wir lernen bay. Kinderlieder und einfache bay. Volkstänze, welche man mit Kindergartenkinder/ Krippenkinder prima umsetzen kann. Wer Gitarre spielt, kann sie gerne mitbringen.
17
Mon
09:00
Kommunizieren statt reden
PBZ Furth im Wald
Kommunizieren oder reden – was ist der Unterschied? In diesem Seminar beleuchten wir den Unterschied zwischen den beiden Begriffen und wie sie im Alltag eingesetzt werden.
09:00
Montessori Fortbildung „Übungen des täglichen Lebens“
PBZ Furth im Wald
Stellen Sie auch immer öfter fest, das lebenspraktische Dinge, wie sich die Schuhe zubinden, sich richtig die Nase zu putzen, etwas aufzukehren bei den Kindern nicht mehr den gleichen Stellenwert hat wie vor einigen Jahren und dass manche Kinder diese Dinge gar nicht mehr beherrschen? Dann sind Sie hier genau richtig! In dieser Fortbildung lernen sie den Montessori- Bereich „Übungen des täglichen Lebens“ besser kennen.
18
Die
09:00
Montessori – Fortbildung im Bereich Sinneserziehung
PBZ Furth im Wald
In dieser Montessori-Fortbildung lernen Sie den Bereich der Sinneserziehung näher kennen.
Was für Sinne gibt es? Welche Materialien hat Maria Montessori für diesen Bereich konzipiert?
09:00
Kita ohne Strafen - Kinder besser verstehen, neue Wege gehen
PBZ Furth im Wald
"Wenn du jetzt nicht, dann ....!" – ein schnell gesagter Satz im Kita-Alltag. Wenn wir Erwachsene das Verhalten von Kindern nicht verstehen, es zu Konflikten und Aggression kommt oder der Stress uns überwältigt, geraten wir in Ärger, Wut und Hilflosigkeit. Das ist der Punkt, an dem wir oftmals auf strafende Mechanismen zurückgreifen – es fühlt sich so an, als gäbe es einfach keine Alternative.
24
Mon
09:00
Montessori Fortbildung „Sprache“
PBZ Furth im Wald
Die Sprache ist in der Montessori-Pädagogik ist einer der wichtigsten Bereiche, den Sprache begleitet ein Kind immer. In diesem Seminar werden Sie erfahren, wie ein Kind im Alter von 3-6 Jahren seine Sprache ausbildet. Von Lautierungsübungen, bis hin zum Buchstaben lernen, lesen und schreiben lernen, bietet die Montessori-Pädagogik allerlei Input.
25
Die
09:00
Montessori Fortbildung „Mathematik“
PBZ Furth im Wald
Wenn Sie an Mathematik in Ihrer Schulzeit zurückdenken, welche Erinnerungen haben Sie dann und welche Gefühle verbinden Sie damit? Wenn Sie gut in Mathematik waren und Freude beim Rechnen hatten, dann herzlichen Glückwünsch, denn die Mehrheit der Menschen verbinden eher ein schlechtes Gefühl oder negative Verbindungen damit.
Dezember
2025
1
Mon
09:00
Wörterzauber statt Sprachgewalt
PBZ Furth im Wald
Worte können viel bewirken. Wie wir mit Kindern sprechen, nimmt Einfluss auf ihre Entwicklung und wird zu ihrer "inneren Stimme". Unsere Worte enthalten Botschaften, die die Kinder prägen und sich auf ihr Selbstbild auswirken.
2
Die
09:00
„Mama kommt doch bald wieder“ – Eingewöhnung bindungsorientiert begleiten!
PBZ Furth im Wald
Starten Kleinkinder in die Kita oder Kindergarten, so verläuft dies von Kind zu Kind unterschiedlich. Während sich manche Kinder scheinbar problemlos von einem auf den anderen Tag von Ihren Eltern trennen können, fällt es manchen Kindern sichtlich schwer "loszulassen". Nicht selten bereiten weinende, klammernde Kinder sowohl den Eltern als auch den Fachkräften Stress - liegt es doch allen Beteiligten am Herzen, dass das Kind gut in der Kita oder Kindergarten ankommt.
9
Die
09:00
Energieräuber - Resilienz im Erzieheralltag
PBZ Furth im Wald
Stress, psychische Belastungen, Burnout, Personalmangel usw. All diese Themen beschäftigen mal mehr, mal weniger unseren Arbeitsalltag. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es darum besonders wichtig, darauf zu achten, dass man nicht auf der Strecke bleibt.
12
Fre
09:00
Elterngespräche sind individuell und vielfältig.
PBZ Furth im Wald
Eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil für eine gelingende pädagogische Arbeit. Da jedes Kind seine eigene Familiengeschichte mit bringt, ist die Zusammenarbeit mit den Eltern geprägt von Individualität und Vielfältigkeit.
Januar
2026
13
Die
09:00
„Wut & starke Gefühle regulieren“
PBZ Furth im Wald
Wut, Aggression und ein ständiges "NEIN!"
Wenn aus Babys Kleinkinder werden und ein Wutanfall den nächsten jagt, dann stehen nicht nur Eltern vor ganz neuen Herausforderungen, sondern auch im pädagogischen Alltag stellen sich viele Fragen: Ist so viel Wut noch normal? Warum schmeißt sich das Kind andauernd auf den Boden und schreit? Wieso hört das Kind nicht auf mich? Wie gehe ich mit dem ständigen "NEIN" um? Und wie kann ich am besten bei einem Wutanfall reagieren?
19
Mon
09:00
SelbstBewusstSein als Basis für gelingende Pädagogik
PBZ Furth im Wald
Unsere biografischen Erfahrungen haben Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und den Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, deren Eltern und unseren Kolleg:innen. Dies ist unvermeidlich, denn wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen, die in uns wirken.
23
Fre
09:00
Schlagfertigkeit – Nie mehr sprachlos sein!
PBZ Furth im Wald
Kennen Sie das auch? Ein verbaler Angriff von Eltern oder Kollegen und sie fühlen sich total überfahren! In solchen Momenten fehlen Ihnen die passenden Worte, die Ihnen viel später natürlich wieder einfallen.
30
Fre
09:00
Kinder psychisch kranker Eltern in der Kita
PBZ Furth im Wald
Kinder psychisch kranker Eltern gibt es in jeder KiTa, in jeder pädagogischen Einrichtung. Um dies zu erkennen ist nicht nur Fachwissen erforderlich, sondern auch eine gewisse Sensibilität.
09:00
Rhythmusspiele – Koordinationsspiele mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen leicht gemacht
PBZ Furth im Wald
Wer kennt das nicht; musische oder rhythmische Erziehungsarbeit wird gern etwas stiefmütterlich behandelt, weil man sich entweder für unmusikalisch hält oder man seit Jahren zu hören bekommt, dass man falsch singt.
Februar
2026
6
Fre
09:00
Starke Kinder – Selbstwert stärken – Mobbingprävention
PBZ Furth im Wald
Mobbing im Kindergarten? Gibt es das überhaupt schon? Sicherlich finden wir im Kindergarten, das klassische Mobbingverhalten wie es in der Schule oder im Arbeitskontext auftaucht nicht. Im Kindergarten befinden sich die Kinder noch in einem geschütztem Umfeld und genau hier ist es wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
10
Die
09:00
Bindungstheorie – von der Theorie in den Kita-Alltag
PBZ Furth im Wald
Eine sichere Bindung gilt als bedeutender Schutzfaktor in der kindlichen Entwicklung. Kinder, die eine sichere Bindung haben, tun sich leichter, sich in andere Menschen und deren Gefühle hineinzuversetzen, sind kreativer, fassen leichter Vertrauen in andere Personen und haben eine bessere Beziehungsfähigkeit. Sie sind resilienter und finden somit rascher Lösungsmöglichkeiten in schwierigen Lebenssituationen.
März
2026
2
Mon
09:00
Montessori-Pädagogik zum Kennenlernen - 2-tägige Basisfortbildung.
PBZ Furth im Wald
Wollten Sie schon immer mal mehr über Maria Montessori und Ihre Pädagogik erfahren?
Dann sind Sie in diesem 2-tägigen Basisseminar genau richtig!
Wir werden uns den Werdegangs Maria Montessori´s anschauen und ihre wichtigsten Prinzipien für die Entwicklungsstufe der 3-6jährigen Kinder kennenlernen.
6
Fre
09:00
„So ein Theater!“ – Darstellend. es Spiel ganz einfach mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung
PBZ Furth im Wald
Nicht die typische Theaterarbeit steht bei diesem Workshop im Mittelpunkt, sondern Spiele mit darstellendem Charakter, Methoden/Übungen aus dem Improtheater und eine niederschwellige Herangehensweise für eine kleine Aufführung, die Pädagogen in der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen umsetzen können.
9
Mon
09:00
Inklusive Pädagogik in der Kita - eine Zumutung?
PBZ Furth im Wald
Die adäquate Betreuung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf mutet den Fachkräften in Kindertagesstätten einiges zu.
10
Die
09:00
Übergänge (Transitionen) in der Kindertagesstätte
PBZ Furth im Wald
Das Leben von Kindern und ihren Familien ist geprägt von Veränderungen und (Lebens)-Übergängen. Die Kinder werden älter und größer, ihre Entwicklung schreitet voran- sie kommen in eine Krippe, in eine Kindertagespflege oder in einen Kindergarten, später in die Schule.
13
Fre
09:00
Hilfe mir läuft die Zeit davon - Zeitmanagement
PBZ Furth im Wald
Haben Sie auch oft das Gefühl, Sie sind nur am arbeiten und am Ende des Tages haben sie nichts geschafft? Die To-do Liste wird nicht weniger und der Frust immer größer.
17
Die
09:00
Montessori Fortbildung „Übungen des täglichen Lebens“
PBZ Furth im Wald
Stellen Sie auch immer öfter fest, das lebenspraktische Dinge, wie sich die Schuhe zubinden, sich richtig die Nase zu putzen, etwas aufzukehren bei den Kindern nicht mehr den gleichen Stellenwert hat wie vor einigen Jahren und dass manche Kinder diese Dinge gar nicht mehr beherrschen? Dann sind Sie hier genau richtig! In dieser Fortbildung lernen sie den Montessori- Bereich „Übungen des täglichen Lebens“ besser kennen.
09:00
Kita ohne Strafen - Kinder besser verstehen, neue Wege gehen
PBZ Furth im Wald
"Wenn du jetzt nicht, dann ....!" – ein schnell gesagter Satz im Kita-Alltag. Wenn wir Erwachsene das Verhalten von Kindern nicht verstehen, es zu Konflikten und Aggression kommt oder der Stress uns überwältigt, geraten wir in Ärger, Wut und Hilflosigkeit. Das ist der Punkt, an dem wir oftmals auf strafende Mechanismen zurückgreifen – es fühlt sich so an, als gäbe es einfach keine Alternative.
18
Mit
09:00
Montessori – Fortbildung im Bereich Sinneserziehung
PBZ Furth im Wald
In dieser Montessori-Fortbildung lernen Sie den Bereich der Sinneserziehung näher kennen.
Was für Sinne gibt es? Welche Materialien hat Maria Montessori für diesen Bereich konzipiert?
27
Fre
09:00
Wenn Eltern sich trennen-eine Herausforderung für Eltern, Kinder … und auch für pädagogische Fachkräfte
PBZ Furth im Wald
Es kann davon ausgegangen werden, dass nahezu jede zweite Familie einmal eine Trennung erlebt. Diese bedeutet eine große Herausforderung für Eltern, Kinder, aber auch für pädagogische Fachkräfte. Um Trennungskinder gut begleiten zu können, ist es wichtig, sowohl die Seite der Kinder als auch die Seite der Eltern verstehen zu können.
09:00
Handpanworkshop – Einfache Grundlagen, Melodien und Begleitrhythmen erlernen
PBZ Furth im Wald
Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Jeder Spieler kann in sehr kurzer Zeit ein ansprechendes Klangresultat erzielen und in die wunderbare Welt von Klang und Rhythmus abtauchen. Dabei kann man nicht nur Einzeltöne, sondern ganze Akkorde spielen und Töne modulieren. Durch ihre einzigartige Bauweise klingen sie wunderschön harmonisch. Zwei aufgewölbte Metallschalen werden zu einer Einheit verbunden. Auf der Oberseite sind verschiedene Klangfelder ausgestanzt. Beim Anschlagen ein
April
2026
14
Die
09:00
Montessori Fortbildung „Sprache“
PBZ Furth im Wald
Die Sprache ist in der Montessori-Pädagogik ist einer der wichtigsten Bereiche, den Sprache begleitet ein Kind immer. In diesem Seminar werden Sie erfahren, wie ein Kind im Alter von 3-6 Jahren seine Sprache ausbildet. Von Lautierungsübungen, bis hin zum Buchstaben lernen, lesen und schreiben lernen, bietet die Montessori-Pädagogik allerlei Input.
15
Mit
09:00
Montessori Fortbildung „Mathematik“
PBZ Furth im Wald
Wenn Sie an Mathematik in Ihrer Schulzeit zurückdenken, welche Erinnerungen haben Sie dann und welche Gefühle verbinden Sie damit? Wenn Sie gut in Mathematik waren und Freude beim Rechnen hatten, dann herzlichen Glückwünsch, denn die Mehrheit der Menschen verbinden eher ein schlechtes Gefühl oder negative Verbindungen damit.
20
Mon
09:00
Digitale Medien – Risiko oder Chance
PBZ Furth im Wald
Digitale Medien sind aus dem Gruppenalltag nicht mehr wegzudenken. Ebenso wenig bei den Kindern. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Obwohl die digitalen Medien ein unabdingbares Element im Leben unserer Kinder sind, gibt es Risiken aber auch ein großes Potential and Möglichkeiten.
21
Die
09:00
„Mama kommt doch bald wieder“ – Eingewöhnung bindungsorientiert begleiten!
PBZ Furth im Wald
Starten Kleinkinder in die Kita oder Kindergarten, so verläuft dies von Kind zu Kind unterschiedlich. Während sich manche Kinder scheinbar problemlos von einem auf den anderen Tag von Ihren Eltern trennen können, fällt es manchen Kindern sichtlich schwer "loszulassen". Nicht selten bereiten weinende, klammernde Kinder sowohl den Eltern als auch den Fachkräften Stress - liegt es doch allen Beteiligten am Herzen, dass das Kind gut in der Kita oder Kindergarten ankommt.
27
Mon
09:00
Gewaltfreie Kommunikation für Pädagogische Fachkräfte - 2-tägige Fortbildung
PBZ Furth im Wald
Unsere Sprache ist eins der wichtigsten Instrumente das wir haben. Aufgrund von Sprache kann man kommunizieren, sich ausdrücken, austauschen, Informationen weitergeben… Sprache kann aber auch verletzten, provozieren, gewaltvoll sein.
Damit gerade Sie als pädagogische Fachkraft sich anhand Ihrer Sprache gut mit Ihren Kindern, Eltern und Kolleg*innen umgehen können, benötigen wir alle eine gewaltfreie Kommunikation.
Mai
2026
5
Die
09:00
So gelingt Partizipation in der Kita
PBZ Furth im Wald
In diesem Seminar schauen wir uns an, was mit dem Begriff „Partizipation“ gemeint ist, welche Ebenen der Partizipation es gibt und was meine eigene Haltung und meine eigenen Werte damit zu tun haben.
12
Die
09:00
„Wut & starke Gefühle regulieren“
PBZ Furth im Wald
Wut, Aggression und ein ständiges "NEIN!"
Wenn aus Babys Kleinkinder werden und ein Wutanfall den nächsten jagt, dann stehen nicht nur Eltern vor ganz neuen Herausforderungen, sondern auch im pädagogischen Alltag stellen sich viele Fragen: Ist so viel Wut noch normal? Warum schmeißt sich das Kind andauernd auf den Boden und schreit? Wieso hört das Kind nicht auf mich? Wie gehe ich mit dem ständigen "NEIN" um? Und wie kann ich am besten bei einem Wutanfall reagieren?
18
Mon
09:00
New Games – Spiele intensiv! Spiel fair! Tu niemandem weh !
PBZ Furth im Wald
New Games ist nicht eine Sammlung von Spielen, sondern eher eine bestimmte Einstellung zum Spiel. Menschen wollen gemeinsam Spaß haben und spielen zusammen unter dem Motto:
Spiel intensiv! Spiel fair! Tu niemandem weh!
Juni
2026
9
Die
09:00
Vielfalt als Grundhaltung in der Kita – mit dem Schwerpunkt: mit Kindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen
PBZ Furth im Wald
Was bedeutet eigentlich Vielfalt? In welchen Bereichen gibt es bei uns in der Kita Vielfalt und wie gehe ich damit um? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Fortbildung. Dabei wird der Schwerpunkt des Tages beim Thema Diskriminierung und Rassismus liegen.
15
Mon
09:00
Zeit für mich – bewusst in Balance kommen.
PBZ Furth im Wald
Sie sind in Ihrer pädagogischen Praxis tagtäglich gefordert. Sie geben, Sie loben, Sie motivieren. Sie sind immer da, wenn es mal „brennt“. Was ist, wenn Sie plötzlich das Gefühl haben, fast leer, evtl. sogar ausgebrannt zu sein, sich selbst kaum noch spüren? Vielleicht gibt es da einen Raum in Ihnen, der sich nach einer kleinen Auszeit sehnt?
16
Die
09:00
Bindungstheorie – von der Theorie in den Kita-Alltag
PBZ Furth im Wald
Eine sichere Bindung gilt als bedeutender Schutzfaktor in der kindlichen Entwicklung. Kinder, die eine sichere Bindung haben, tun sich leichter, sich in andere Menschen und deren Gefühle hineinzuversetzen, sind kreativer, fassen leichter Vertrauen in andere Personen und haben eine bessere Beziehungsfähigkeit. Sie sind resilienter und finden somit rascher Lösungsmöglichkeiten in schwierigen Lebenssituationen.
29
Mon
09:00
Übergänge (Transitionen) in der Kindertagesstätte
PBZ Furth im Wald
Das Leben von Kindern und ihren Familien ist geprägt von Veränderungen und (Lebens)-Übergängen. Die Kinder werden älter und größer, ihre Entwicklung schreitet voran- sie kommen in eine Krippe, in eine Kindertagespflege oder in einen Kindergarten, später in die Schule.
30
Die
09:00
Grenzsituationen in der Kita – Kindern auf Augenhöhe begegnen statt zu strafen
PBZ Furth im Wald
Was sind Grenzsituationen in einer Kita und wann besteht die Gefahr diese zu überschreiten?
Juli
2026
14
Die
09:00
Bildung für nachhaltige Entwicklung
PBZ Furth im Wald
Das Wissen und die Werte, die wir Kindern heute an die Hand geben, bilden die Grundlage für ihre Denkweise und ihr Handeln in der Zukunft. Die Natur verändert sich, was unter anderem auch auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Auch Kinder spüren die Veränderungen der Natur – und müssen damit umgehen.