21 Mär
h. 09:00

Wenn Eltern sich trennen-eine Herausforderung für Eltern, Kinder … und auch für pädagogische Fachkräfte

Es kann davon ausgegangen werden, dass nahezu jede zweite Familie einmal eine Trennung erlebt. Diese bedeutet eine große Herausforderung für Eltern, Kinder, aber auch für pädagogische Fachkräfte. Um Trennungskinder gut begleiten zu können, ist es wichtig, sowohl die Seite der Kinder als auch die Seite der Eltern verstehen zu können.
PBZ Furth im Wald
26 Mär
h. 09:00

Gewaltfreie Kommunikation für Pädagogische Fachkräfte - 2-tägige Fortbildung

Unsere Sprache ist eins der wichtigsten Instrumente das wir haben. Aufgrund von Sprache kann man kommunizieren, sich ausdrücken, austauschen, Informationen weitergeben… Sprache kann aber auch verletzten, provozieren, gewaltvoll sein. Damit gerade Sie als pädagogische Fachkraft sich anhand Ihrer Sprache gut mit Ihren Kindern, Eltern und Kolleg*innen umgehen können, benötigen wir alle eine gewaltfreie Kommunikation.
PBZ Furth im Wald
28 Mär
h. 09:00

„So ein Theater!“ – Darstellendes Spiel ganz einfach mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung

Nicht die typische Theaterarbeit steht bei diesem Workshop im Mittelpunkt, sondern Spiele mit darstellendem Charakter, Methoden/Übungen aus dem Improtheater und eine niederschwellige Herangehensweise für eine kleine Aufführung, die Pädagogen in der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen umsetzen können.
PBZ Furth im Wald
1 Apr
h. 09:00

Montessori Fortbildung „Sprache“

Die Sprache ist in der Montessori-Pädagogik ist einer der wichtigsten Bereiche, den Sprache begleitet ein Kind immer. In diesem Seminar werden Sie erfahren, wie ein Kind im Alter von 3-6 Jahren seine Sprache ausbildet. Von Lautierungsübungen, bis hin zum Buchstaben lernen, lesen und schreiben lernen, bietet die Montessori-Pädagogik allerlei Input.
PBZ Furth im Wald
4 Apr
h. 09:00

Schlagfertigkeit – Nie mehr sprachlos sein!

Kennen Sie das auch? Ein verbaler Angriff von Eltern oder Kollegen und sie fühlen sich total überfahren! In solchen Momenten fehlen Ihnen die passenden Worte, die Ihnen viel später natürlich wieder einfallen.
PBZ Furth im Wald
4 Apr
h. 09:00

Sexualpädagogik in der Kita

Das Interesse am eigenen Körper, Lustempfinden und altersentsprechende sexuelle Aktivitäten spielen in der Entwicklung jedes Kindes eine wichtige Rolle. Jedes Kind hat dabei sein eigenes Tempo. Kinder beginnen, Fragen zu stellen, die uns als Erwachsene verunsichern, sowohl das pädagogische Personal als auch die Eltern. Dieses Seminar soll Anregungen geben, wie wir die Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung achtsam begleiten können.
PBZ Furth im Wald
8 Apr
h. 09:00

Handpanworkshop

Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Jeder Spieler kann in sehr kurzer Zeit ein ansprechendes Klangresultat erzielen und in die wunderbare Welt von Klang und Rhythmus abtauchen. Dabei kann man nicht nur Einzeltöne, sondern ganze Akkorde spielen und Töne modulieren. Durch ihre einzigartige Bauweise klingen sie wunderschön harmonisch. Zwei aufgewölbte Metallschalen werden zu einer Einheit verbunden. Auf der Oberseite sind verschiedene Klangfelder ausgestanzt. Beim Anschlagen ein
PBZ Furth im Wald
10 Apr
h. 09:00

So gelingt Partizipation in der Kita

In diesem Seminar schauen wir uns an, was mit dem Begriff „Partizipation“ gemeint ist, welche Ebenen der Partizipation es gibt und was meine eigene Haltung und meine eigenen Werte damit zu tun haben.
PBZ Furth im Wald
28 Apr
h. 09:00

Vielfalt als Grundhaltung in der Kita – mit dem Schwerpunkt: mit Kindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen

Was bedeutet eigentlich Vielfalt? In welchen Bereichen gibt es bei uns in der Kita Vielfalt und wie gehe ich damit um? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Fortbildung. Dabei wird der Schwerpunkt des Tages beim Thema Diskriminierung und Rassismus liegen.
PBZ Furth im Wald
29 Apr
h. 09:00

Achtsam sein - entspannen - Kraft schöpfen

Sie sind in Ihrer pädagogischen Praxis tagtäglich gefordert. Sie geben, Sie loben, Sie motivieren. Sie sind immer da, wenn es mal „brennt“. Was ist, wenn Sie plötzlich das Gefühl haben, fast leer, evtl. sogar ausgebrannt zu sein, sich selbst kaum noch spüren? Vielleicht gibt es da einen Raum in Ihnen, der sich nach einer kleinen Auszeit sehnt?
PBZ Furth im Wald
30 Apr
h. 09:00

Der Systemische Ansatz in der pädagogischen Arbeit

Immer wieder hören wir von „systemischem Arbeiten“ – aber was genau ist das überhaupt? Dieses Seminar gibt einen Einblick in die grundlegenden Ansätze des systemischen Arbeitens und zeigt Methoden und Blickwinkel von „Systemikern“ auf.
PBZ Furth im Wald
5 Mai
h. 09:00

Montessori Fortbildung „Mathematik“

Wenn Sie an Mathematik in Ihrer Schulzeit zurückdenken, welche Erinnerungen haben Sie dann und welche Gefühle verbinden Sie damit? Wenn Sie gut in Mathematik waren und Freude beim Rechnen hatten, dann herzlichen Glückwünsch, denn die Mehrheit der Menschen verbinden eher ein schlechtes Gefühl oder negative Verbindungen damit.
PBZ Furth im Wald
12 Mai
h. 09:00

„Mama kommt doch bald wieder“ – Eingewöhnung bindungsorientiert begleiten!

Starten Kleinkinder in die Kita oder Kindergarten, so verläuft dies von Kind zu Kind unterschiedlich. Während sich manche Kinder scheinbar problemlos von einem auf den anderen Tag von Ihren Eltern trennen können, fällt es manchen Kindern sichtlich schwer "loszulassen". Nicht selten bereiten weinende, klammernde Kinder sowohl den Eltern als auch den Fachkräften Stress - liegt es doch allen Beteiligten am Herzen, dass das Kind gut in der Kita oder Kindergarten ankommt.
PBZ Furth im Wald
16 Mai
h. 09:00

Hilfe mir läuft die Zeit davon - Zeitmanagement

Haben Sie auch oft das Gefühl, Sie sind nur am arbeiten und am Ende des Tages haben sie nichts geschafft? Die To-do Liste wird nicht weniger und der Frust immer größer.
PBZ Furth im Wald
20 Mai
h. 09:00

Sich seiner selbst bewusst sein

Unsere biografischen Erfahrungen haben Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und den Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, deren Eltern und unseren Kolleg:innen. Dies ist unvermeidlich, denn wir alle sind Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen, die in uns wirken.
PBZ Furth im Wald
26 Mai
h. 09:00

Bildung für nachhaltige Entwicklung - 2 tägiges Seminar

Das Wissen und die Werte, die wir Kindern heute an die Hand geben, bilden die Grundlage für ihre Denkweise und ihr Handeln in der Zukunft. Die Natur verändert sich, was unter anderem auch auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Auch Kinder spüren die Veränderungen der Natur – und müssen damit umgehen.
PBZ Furth im Wald
30 Mai
h. 09:00

New Games – Spiele intensiv! Spiel fair! Tu niemandem weh!

New Games ist nicht eine Sammlung von Spielen, sondern eher eine bestimmte Einstellung zum Spiel. Menschen wollen gemeinsam Spaß haben und spielen zusammen unter dem Motto: Spiel intensiv! Spiel fair! Tu niemandem weh!
PBZ Furth im Wald
2 Jun
h. 09:00

Praxisanleitung in Sozialpädagogischen Einrichtungen – so klappt es!

Anleitung und Mentoring in sozialpädagogischen Einrichtungen umfasst ein breites Aufgabenspektrum und ist für angehende Kinderpfleger/Erzieher durchaus prägend in ihrer wichtigen Rolle als zukünftige pädagogische Fach-/Ergänzungskraft.
PBZ Furth im Wald
3 Jun
h. 09:00

Lass uns tanzen…!

Zentrum ist der kreative Ausdruckstanz und die achtsame Körperarbeit. Dies spricht verschiedene Sinne an, verbindet das soziale Miteinander und lädt zum Experimentieren ein. Erlaubt ist alles, was an Bewegung möglich ist. Kinder und Jugendliche drücken häufig über ihren Körper aus, wie sie sich fühlen. Der Körper ist für sie noch viel mehr als für uns Erwachsene ein Instrument, mit dem sie ihr Erleben zeigen.
PBZ Furth im Wald
5 Jun
h. 09:00

Stark und gelassen im Alltag

Wie können wir im Alltag stark und gleichzeitig gelassen bleiben – ob im beruflichen oder privaten Kontext? Wie geht achtsam mit sich selbst und achtsam mit anderen sein?
PBZ Furth im Wald